Jetzt mit synthetischem Diesel die Klimaschutzziele ansteuern
Der Klimawandel ist bereits in vollem Gange und wir alle wissen, dass wir dringend handeln müssen. Durch die gesetzten Klimaschutzziele der Regierung wird hier bereits ein Umdenken gefordert und emissionsarme Alternativen gewinnen gerade im Straßenverkehr zunehmend an Bedeutung. Um Treibhausgase zu verringern, haben fossile Kraftstoffe langfristig keine Zukunft mehr am Markt. Bei der Frage, wie unsere Autos in Zukunft fahren, glänzt aktuell neben E-Autos und Wasserstoffzellen ebenso der synthetische Dieselkraftstoff, auch als E-Fuel bekannt. Dieser verbrennt deutlich emissionsarmer als fossile Dieselkraftstoffe und sorgt für einen Rückgang der lokalen Emissionen. Er weckt die Hoffnung, den Verbrennungsmotor künftig CO2-neutral zu machen.
Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen und Vorteile von synthetischem Diesel in den nächsten Abschnitten verständlich zusammengefasst und klären für Sie Fragen zu den Kosten, der Herstellung sowie auch zur Zusammensetzung des synthetischen Dieselkraftstoffs.
Was ist synthetischer Diesel?
Seit den mit dem Pariser Klimaabkommen eingeführten Klimaschutzzielen ist der Verbrennermotor das schwarze Schaf in Hinblick auf die Mobilität. Damit jedoch teure Umrüstungen oder Neuanschaffungen von Fahrzeugen verhindert werden können, wurde mit dem synthetischen Diesel ein Kraftstoff entwickelt, der bei Verbrennermotoren anstelle von fossilem Diesel verwendet werden kann und keiner Umrüstung des Autos bedarf. Synthetischer Diesel beschreibt sich daher als deutlich sauberer in der Verbrennung und hilft dabei, lokale Emissionen deutlich zu reduzieren.
Die Zusammensetzung und Herstellung von synthetischem Diesel
Bei der Herstellung von synthetischem Diesel wird Wasserstoff als Grundprodukt verwendet. Der Vorteil: Wasserstoff ist in der Natur in unendlichen Mengen vorhanden. Außerdem kann dieser klimaneutral hergestellt werden. Mit Hilfe von regenerativem Strom wird der Wasserstoff dann zu sogenanntem E-Fuel weiterverarbeitet.
Darum sollten Sie synthetischen Diesel tanken
Einer der wohl primären Vorteile von synthetischem Diesel: Sie können ohne eine Umrüstung Ihres Fahrzeugs verwendet und getankt werden. Dies ist gerade in Bezug auf E-Autos ein Pluspunkt, der viele eher von synthetischen Kraftstoffen anstatt von einem E-Auto überzeugt. Grund hierfür ist, dass die Herstellung eines Akkus für E-Autos durchaus kritisch zu betrachten ist, da die Rohstoffe Lithium und Kobalt als äußerst umweltschädlich eingestuft werden. Auch die bisher geringe Akkulaufzeit von E-Autos ist bei der Nutzung von synthetischen Kraftstoffen bei Verbrennungsmotoren irrelevant. Die Reichweite ändert sich nicht im Vergleich zum fossilen Kraftstoff. Sie fahren also deutlich sauberer, ganz ohne Einschränkungen. Zudem ist der Kraftstoff ganzjährig kältestabil, sodass die Qualität bei niedrigen Temperaturen nicht schwindet.
Ein weiterer Vorteil, der für den Umstieg auf synthetische Kraftstoffe spricht, ist, dass das bestehende Tankstellennetz weiter genutzt werden kann.
Jetzt mit Fritz Wahr Energie umsteigen und synthetischen Diesel kaufen
Wir von Fritz Wahr Energie beraten Sie gerne zu klimafreundlichen synthetischen Kraftstoffen und den Kosten. Rufen Sie uns gerne unter der 07452 93070 an, kontaktieren Sie uns per Mail über info@wahr-energie.de oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website.
Hier finden Sie übrigens auch weitere interessante Informationen über den synthetischen Dieselkraftstoff HVO. Schauen Sie gerne vorbei.
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/alternative-antriebe/klimabilanz/