Icon Holzpellets & BrikettsHolzpellets & Briketts

oecologic Holzpellets® und Briketts von Wahr sind eine runde Sache

Wir bringen einen der interessantesten Energieträger direkt zu Ihnen nach Hause

Pellets und Briketts: geballte Energie, die nachwächst

Pellets und Briketts sind der ideale Brennstoff für angenehm-wohlige Wärme und eine hohe Wohnqualität. Als nachwachsender Rohstoff gehören Holzbrennstoffe zu den erneuerbaren Energien. oecologic Holzpellets® sind ein natürlicher Brennstoff aus reinen Hobelspänen und Sägemehl* mit sehr geringer Restfeuchte. Ebenso entstehen auch Briketts aus gepressten Holzresten und Sägemehl. Mehr Informationen zu Briketts finden Sie hier. Berechnen Sie selbst, wie günstig unsere Energieprodukte sind! Erleben Sie, wie bequem und unkompliziert eine Bestellung ist. Genauso unkompliziert liefern wir! * Lediglich eine Zugabe von max. zwei Prozent Presshilfsmitteln wie pflanzliche Stärke ist erlaubt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Streichholz das brennt

Mit Holz heizen lohnt sich – ökologisch und ökonomisch

Mit Holz zu heizen ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, auch preislich ist Holz ein interessanter Energieträger. Hervorragende Brennwerte, ausgereifte Anlagen-Technik auf hohem Niveau und staatliche Förderungen, z.B. für Pellet-Öfen, erhöhen die Attraktivität, auf Pellets umzusteigen. oecologic Holzpellets® bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und sind damit rundum ökologisch. Darüber hinaus unterstützen oecologic Holzpellets® den Mittelstand, stärken die heimische Forstwirtschaft und das holzproduzierende Gewerbe. Sie tragen dazu bei, wichtige Arbeitsplätze in der Region zu erhalten. Ökologisch und ökonomisch beweisen oecologic Holzpellets® also wahre Größe. Informieren Sie sich gerne bei uns über die aktuellen Pelletpreise.

Holzpellets in Händen » Wahr Energie

Praktische Tipps zum Energiesparen im Alltag

Mit uns sparen Sie nicht nur beim günstigen Pelletspreis. Wir helfen Ihnen auch, Ihre Pellets sinnvoll und effizient zu nutzen.
Sparen Sie Pellets im Alltag und mit einfachen Mitteln, ohne auf Komfort zu verzichten!

Zu den Energiespartipps

Zertifizierte oecologic Holzpellets® von Wahr

oecologic Holzpellets® von Wahr übertreffen die strengen und hoch angesetzten Qualitätskriterien nach ENplus A1. Das Zertifikat stellt hohe Anforderungen an die gesamte Lieferkette und an einzuhaltende Grenzwerte. Erst wenn von der Bereitstellung bis zur Anlieferung alles passt und auch die Qualität der Pellets stimmt, wird dieses Zertifikat vergeben. Bei Wahr darf’s sogar noch ein bisschen mehr sein. Die oecologic Holzpellets® von Wahr übertreffen die Anforderungen für die Zertifizierung. Sie erhalten also allerbeste und zuverlässige Pellet-Qualität mit geringem Feuchtigkeitsanteil, „Restfeuchte" genannt. Zudem liefern wir Pellets stets in der passenden Größe, so dass Sie keine zu langen Pellets fürchten müssen.

EN plus Siegel

Transparente, saubere, pünktliche Lieferung

Mit eigenen Lagermengen, lokalen Produzenten und Lagern sind wir auch kurzfristig lieferfähig und können Sie mit modernen Holzpellets-Silofahrzeugen jederzeit beliefern. Die Lieferung der Holzpellets erfolgt in unseren eigenen Fahrzeugen, in denen ausschließlich Pellets transportiert werden. Wir liefern schonend und zuverlässig. Eingeblasen werden die Pellets im Schonverfahren von geschulten Fahrern. Oft liefern wir sogar direkt ab Werk. So können wir eine saubere und schonende Lieferung gewährleisten. Außerdem verfügen unsere modernen LKW über ein On-Board-Wiegesystem. Ein umfassendes Lieferprotokoll zu jeder Anfahrt schafft zusätzliche Transparenz.
Lieferung Holzpellets

Lagerraumkonfigurator für Ihr Pelletlager

Damit ein reibungsloser Heizungsbetrieb garantiert ist und Sie für Ihr Pelletlager die richtige Variante wählen, empfehlen wir Ihnen, den Lagerraumkonfigurator des deutschen Pelletinstituts zu nutzen. Mit diesem Konfigurator können Sie Ihr Pelletlager passend konzipieren und erhalten die optimale Lösung zur sicheren und fachgerechten Lagerung von Holzpellets bei Ihnen zu Hause. Oftmals eignet sich hierfür ein Raum im Keller, auch weil hier die Anlieferung loser Pellets oder in Form von Pelletsäcken unproblematisch ist.

Zum Lagerraumkonfigurator

Lagerung Holzpellets

Warum Holzpellets?

Die Vorteile eines nachwachsenden und sehr effektiven Brennstoffes wie oecologic Holzpellets® liegen klar auf der Hand:

  • Hoher Brennwert
  • Geringer Wassergehalt
  • Niedrige Wartungs- und Reinigungskosten
  • Geringer Ascheanteil
  • Natürlicher Energieträger aus reinen Holzspänen*
  • Bequeme und saubere Anlieferung, lose oder als Sackware

* Lediglich eine Zugabe von max. zwei Prozent Presshilfemitteln wie pflanzliche Stärke ist erlaubt.

Unsere Holzbriketts

Praktisch, nachhaltig, effizient
 

Mit unseren Holzbriketts heizen Sie Ihr Zuhause oder Ihre Betriebsräume nachhaltig und effizient. Unsere 10-kg-Pakete enthalten hochwertige Briketts, die aufgrund ihrer hohen Dichte und geringen Feuchtigkeit besonders gut brennen und lange Wärme liefern. Mit 96 Paketen auf einer Einwegpalette profitieren Sie von einer praktischen und einfachen Lieferung für unkompliziertes Lagern.

Auch zum direkten Anzünden und Einbrennen eignen sich Holzbriketts bestens. In Scheiben entzünden Sie die Briketts kinderleicht auch ohne Anfeuerholz. Unsere Holzbriketts stammen aus regionaler Produktion. Das schont die Umwelt und verringert den CO2-Fußabdruck.

Wir garantieren Ihnen eine pünktliche Lieferung, sodass Sie stets bestens versorgt sind. Setzen Sie auf Qualität und Nachhaltigkeit für eine effiziente und umweltbewusste Wärmequelle!

  • Hoher Brennwert: starke Hitze & langanhaltende Glut
  • Naturbelassen & umweltfreundlich: 100 % Nadelholz, CO₂-neutral bei Verbrennung, ohne Zusatzstoffe
  • Sauberer Abbrand: geringer Ascheanteil
  • Schnelles Anzünden: ideal für schnelles Aufheizen mit angenehmem Holzgeruch

Warum Pellets und Briketts bei Fritz Wahr Energie kaufen?

Qualität im Fokus

Die Fritz Wahr Energie GmbH ist ein Familienbetrieb, der sich bereits in der zweiten Generation dem Handel mit Energieträger verschrieben hat. Die Ansprüche an Qualität und Service sind gleichermaßen hoch. Daher erhalten Sie bei Fritz Wahr Energie auch Holzpellets, die sich durch allerbeste Produktqualität und eine schonende Anlieferung auszeichnen.

Holzpellets

Überzeugende Firmenphilosophie

Neben einem guten Produkt auch die professionelle Lieferung zu gewährleisten, sind das erklärte Ziel und die Firmenphilosophie des Familienunternehmens Wahr. Das Produkt muss stimmen, die Belieferung auch! Erst wenn beides optimal passt, entspricht es dem Wahr-Unternehmensanspruch.

Pelletlieferung zum Kunden

Produkt, Service, Logistik – alles muss passen

Nicht allein die Produkte, sondern auch das Qualitätsmanagement ist bei Wahr nach DIN EN ISO zertifiziert. Wahr liefert ganz bewusst in modernen, sicheren, firmeneigenen LKW. Diese laufen besonders leise und werden selbstverständlich laufend geprüft und gewartet. Auch auf eine gute Schulung des Personals, auf ausgezeichneten Kundenservice und zuverlässige Lieferung legen wir bei Wahr großen Wert.

Wahr–Lkw und Lager

Gemeinsam bestellen und sparen

Nutzen Sie die Wahr-Sammelbestellung

Um sich einen Extra-Preisvorteil zu sichern, dürfen Sie sich ganz einfach mit Freunden oder Nachbarn zusammentun. Wenn Sie Ihre Holzpellets oder Briketts gemeinsam bestellen, profitieren Sie bei Wahr von attraktiven Vergünstigungen. Rufen Sie uns für Ihre Sammelbestellung ganz einfach unter 07452 93070 an, senden Sie uns eine Mail an info@wahr-energie.de oder nutzen Sie unser Anfrageformular.

Kundenstimmen

Hallo - gerade war ein Mitarbeiter bei uns und hat Pellets abgeladen.
Es hat alles prima geklappt und der Mitarbeiter hat Ihre Firma super vertreten! Toller Tipp von ihm, damit es künftig nicht mehr so staubt.

Danke - Gruß P. aus S.

5 Sterne Plus. Wir haben eine enge Einfahrt bei uns. Daher musste die Fa. Wahr zweimal bei uns anfahren. War alles kein Problem. Der Fahrer wartete sogar als wir einen Baum etwas stutzen mussten damit der LkW ausreichend Platz hat. Wirklich Top Service."

"Termingerecht, Sehr freundlich, gute Ware, das war die sechste Lieferung und es wird garantiert noch viele weitere geben."

Entdecken Sie mehr von uns

FAQ Pellets

Die häufigsten Fragen rund um Pellets haben wir hier für Sie zusammengefasst

  • Was sind Holzpellets?

    Getrocknete und naturbelassene Sägenebenprodukte wie Sägemehl, Hobelspäne oder Hackschnitzel ohne Zugabe* von chemischen Bindemitteln sind die Grundlage für die Pellet-Herstellung. Allein durch sehr hohen Druck entstehen die kleinen Kraftpakete mit einem Heizwert von über 5 kWh pro Kilogramm. Der Energiegehalt eines Kilo Pellets entspricht damit einem halbem Liter Heizöl.

    * Lediglich eine Zugabe von max. zwei Prozent Presshilfsmitteln wie pflanzliche Stärke ist erlaubt.

  • Pellet-Qualität ENplus

    Holzpellets sind ein umweltfreundlicher Brennstoff, da die Verbrennung CO2-neutral und mit hoher Energieeffizienz erfolgt. Um der wachsenden Zahl an Pellet-Nutzern einen Brennstoff mit gleichbleibend hoher Qualität zu erhalten, sind die technischen Anforderungen in der ISO Norm 17225-2 festgelegt. Diese ist international gültig. Das Zertifizierungsprogramm ENplus sorgt dafür, dass diese hohen Anforderungen umgesetzt werden. Geprüft wird die gesamte Lieferkette, von der Bereitstellung bis zur Anlieferung. Zusätzlich müssen strenge Grenzwerte und Kennzeichnungspflichten eingehalten werden. Wahr liefert Pellets mit der ENplus Zertifizierung. oecologic Holzpellets® von Wahr übertreffen die Anforderungen der Norm sogar. Sie haben einen höheren Brennwert und einen noch niedereren Abrieb als in der Norm festgelegt. Kunden von Wahr erhalten Pellets von erster Güte und besonders hoher Qualität.

  • Herkunft der Pellets

    Die Erfolgsgeschichte der Holzpellets geht auf die frühen achtziger Jahre zurück. Aufgrund der damaligen Ölkrise wurde weltweit verstärkt nach Alternativen gesucht. Damals entwickelten die USA den Pellet-Ofen und Schweden die Großfeuerungen. Seitdem halten Pellets weltweit Einzug in die Wärmeerzeugung mit großem Erfolg.

  • Pellet-Zentralheizungen für Ein-und Zweifamilienhäuser
    Pellet-Zentralheizungen können im Heizraum von Ein- und Zweifamilienhäuser installiert werden, um diese mit Holzpellets zu beheizen. Man unterscheidet dabei halb- und vollautomatische Pellet-Zentralheizungen. Der Unterschied liegt allein im Arbeitsaufwand beim Befüllen des Vorratsbehälters oder Lagerraums.
  • Pellet-Zentralheizungen für Kommunen, Gewerbe und Industrie

    Pellet-Zentralheizungen sind vielseitig einsetzbar. Moderne technische Anlagen, hohe Leistungsfähigkeit und ausgezeichneter Bedienkomfort machen Pellet-Zentralheizungen auch für Kommunen, Gewerbe oder Industrie attraktiv.

  • Halbautomatische und vollautomatische Pellet-Heizanlagen

    Der Unterschied zwischen halbautomatischen und vollautomatischen Anlagen liegt in der Art der Befüllung. Während halbautomatische Kompaktanlagen von Hand befüllt werden, sind die vollautomatischen Anlagen über eine Förderschnecke oder eine Saugaustragung mit dem Lagerraum oder -tank verbunden. So können die Pellets vollautomatisch zum Heizkessel transportiert werden.

  • Lagerraum für Holzpellets

    Der Lagerraum ist im Idealfall so groß, dass er nur einmal im Jahr mit Hilfe eines Pelletts-Tankwagens aufgefüllt werden muss. Eine vollautomatische Zentralheizung ist mit herkömmlichen Zentralheizungen vergleichbar, was den Bedienkomfort betrifft. Lediglich die Asche-Entsorgung kommt hinzu. Befindet sich der Lagerraum in größerer Entfernung, zum Beispiel als Erdtank im Garten, kann die Austragung der Pellets zum Beispiel auch mit einer Saugförderung, statt mit einer Förderschnecke erfolgen. Pellets können auch in Säcken abgepackt geliefert und gelagert werden.

  • Die richtige Lage des Heizraums bei Pellets-Heizung

    Um eine gute Belüftung zu gewährleisten, sollte sich der Heizraum, wenn möglich an der Außenmauer des Gebäudes befinden. So kann eine optimale Verbrennungsluftversorgung des Brennkessels gewährleistet werden. In anderen Fällen muss ein Lüftungsrohr für ausreichende Verbrennungsluftzufuhr sorgen.

  • Belüftung der Heizanlage

    Um eine gute Verbrennungsluftversorgung des Pellet-Kessels zu gewährleisten ist ein Lüftungsschacht oder ein Lüftungsrohr nach draußen unerlässlich.

  • Belieferung und Befüllung der Holzpellets

    Die Holzpellets werden entweder als Sackware oder als lose Ware geliefert. Sackware wird dann manuell befüllt. Lose Ware mit mit einem Silofahrzeug geliefert, das die Pellets direkt in den Lagerraum einbläst. Entstehender Staub wird bei diesem Vorgang direkt abgesaugt. Einen Pumpschlauch von bis zu 50m Länge und das Gebläse führen die Fahrzeuge immer mit sich. Sie brauchen vor Ort nur noch einen herkömmlichen Stromanschluss für die Absaugung. Mit geeichter On-Board-Waage wird das Liefergewicht ermittelt.

  • Berechnung des Lagerraumes

    Der Lagerraum für die Pellets sollte gut geplant sein. Es gibt die Wahl zwischen runden Silos und rechteckigen Lagern. In der Praxis haben sich unterschiedlichste Formen bewährt. Außerdem ist die Lage und Zugänglichkeit der Absaugstutzen von Bedeutung. Die Größe des Lagers hängt natürlich vom Wärmebedarf ab. Empfohlen ist die Einlagerung einer Brennstoffmenge für ein bis zwei Jahre. Es gibt eine Faustregel für die Berechnung des Volumens: 1kW Heizlast = 0,5m3 Lagerraum inkl Leeraum.

  • Wohin liefert Wahr Holzpellets?

    Unsere oecologic Holzpellets® liefern wir an private und gewerbliche Kunden im Südwesten von Deutschland. Durch unseren Unternehmenssitz im Schwarzwald sind wir bevorzugt in Baden-Württemberg sowie angrenzenden Regionen unterwegs.

    Zu unseren Liefergebieten für das Endverbrauchergeschäft in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gehören unter anderem folgende Städte und Regionen zu unserem Einzugsgebiet:

    Alb-Donau-Kreis Bad Mergentheim
    Biberach Bietigheim-Bissingen
    Böblingen Bodenseekreis
    Breisgau-Hochschwarzwald Calw
    Emmendingen Enzkreis
    Esslingen Fellbach
    Fellbach Freudenstadt
    Göppingen Günzburg
    Hechingen Heidelberg
    Heidenheim Heilbronn
    Herrenberg Hohenlohekreis
    Holzgerlingen Karlsruhe
    Konstanz Krumbach
    Langenau Lörrach
    Ludwigsburg Main-Tauber-Kreis
    Mannheim Mosbach
    Nagold Neckar-Odenwald
    Ortenaukreis Ostalbkreis
    Pforzheim Pirmasens
    Rastatt Ravensburg
    Rems-Murr-Kreis Reutlingen
    Rhein-Main-Gebiet Rhein-Neckar
    Rottenburg Rottweil
    Schwäbisch Hall Schwarzwald-Baar
    Sigmaringen Sindelfingen
    Stuttgart Tauberbischofsheim
    Tübingen Tuttlingen
    Ulm Waiblingen
    Waldshut Worms
    Zollernalbkreis  

    und viele weitere Orte.

Sie wünschen weitere Informationen zu Holzpellets und Briketts?

Sollten weitere Fragen offen bleiben, freuen wir uns, Ihnen persönlich weiterhelfen zu dürfen. Rufen Sie uns dazu gerne an oder schreiben Sie eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Lagerung

Pellets

Die Empfehlungen des Deutschen Pelletverbands finde Sie hier.

Briketts

  • Trocken lagern: an einem trockenen, gut belüfteten Ort (z. B. Keller, Garage, Schuppen)
  • Bodenfreiheit: auf Paletten oder Holzlatten lagern, um Bodenfeuchtigkeit zu vermeiden
  • Schutz vor Nässe: nicht draußen lagern, Regen und hohe Feuchtigkeit beschädigen die Briketts
  • Temperatur: bei Raumtemperatur lagern, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
  • Verpackung: Folienverpackung erst kurz vor der Verwendung öffnen

Praktische Tipps zum Heizen mit Pellets

Tipp 1: Die richtige Raumtemperatur

Überprüfen Sie die Raumtemperatur. Schon ein Grad zu viel führt zu überflüssigem Energieverbrauch von 6 %. Ideal für Wohnräume sind 21° C, in der Küche reichen 19° C, in den Schlafräumen sogar nur 18° C, wie die Techniker Krankenkasse erklärt.

Tipp 2: Lassen Sie Luft rein

Wer richtig lüftet, spart viel Geld. Mehrmaliges tägliches Stoßlüften bei geschlossenem Heizkörper-Ventil trägt entscheidend dazu bei. Stoßlüften bedeutet: Sie öffnen die Fenster ganz, bis die Luft im Raum einmal getauscht ist. Bedenken Sie: Feuchte Luft kann Wärme schlechter aufnehmen als trockene Luft. Wichtig: Lassen Sie während der Heizperiode die Fenster nie gekippt, weil dadurch die Wärme den Raum verlässt, die Feuchtigkeit jedoch kaum!

Tipp 3: Richtig regeln

Zwischen 22 und 6 Uhr können Sie die Raumtemperatur bedenkenlos um 4° C senken. Das programmieren Sie ganz einfach über die zentrale Regeleinheit. Smarte Thermostate bringen zusätzliches Energiespar-Potenzial und lassen sich vielfach nachrüsten. 

Tipp 4: Heizkörper nicht verdecken

Vorhänge sehen schön aus, wenn sie aber die Heizkörper bedecken, erwärmen sie die Räume nicht optimal und erhöhen somit den Energieverbrauch. 

Tipp 5: Reinigen Sie den Lagerraum

Leeren und reinigen Sie Ihr Pelletlager nach zwei bis drei Füllungen oder alle zwei Jahre. Je nachdem, was zuerst eintritt. Das empfiehlt der Deutsche Energieholz- und Pelletverband (DEPV). So vermeiden Sie eine zu hohe Konzentration von Feinanteil bei den Pellets. Feinanteil bei Pellets sind sehr kleine Partikel, die sich etwa beim Einblasen von einzelnen Pellets lösen. Je geringer der Feinanteil ist, desto effizienter verbrennen die Pellets. Pellets hoher Qualität wie die oecologic-Pellets von Wahr haben einen sehr geringen Feinanteil.

Tipp 6: Tauschen Sie den Kessel aus

Sie müssen nicht die ganze Heizung erneuern, wenn der Kessel abdankt. Als Erstes empfehlen wir den Austausch. Die Kessel neuerer Generationen können die Emissionen deutlich reduzieren und damit Heizkosten sparen.

Tipp 7: Taktisch tanken

Wer nicht einfach nach Terminkalender tankt, kann Geld sparen und seine Pelletheizung effizienter nutzen. Taktisches Tanken heißt: Sie nutzen die günstigen Preisphasen und kaufen in dieser Zeit Ihre neuen Pellets. Nutzen Sie hierzu unseren Preiswecker: Preisanfrage im Preisrechner abschicken und anschließend oben den Wecker anklicken. Taktisches Tanken heißt auch: Sie lassen Ihr Lager gezielt im Sommer leerlaufen, wenn Sie die Heizung ohne Weiteres mal abschalten können. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um dann Ihr Pelletlager zu reinigen und erhöhen Sie dadurch die Effizienz Ihrer Pelletsheizung.

Tipp 8: Sonne und Pellets: gemeinsam unschlagbar

Eine moderne Pelletheizung plus Warmwasserbereitung aus Solarkraft verschafft Ihnen die größte Energie-Einsparung. Verbunden mit Solarthermie können Sie den Heizkessel in Übergangszeiten abgeschaltet lassen. Das Warmwasser wird dann vollständig über die Solarthermie erzeugt. Für einen Vier-Personen-Haushalt reichen Flachkollektoren von nur 6 qm und ein Solarboiler von 300 bis 400 Liter aus, um im Sommer das Wasser ohne Zusatzkosten auf die passende Warmwassertemperatur zu bringen. Zusätzlich sparen Sie mit dieser Methode eine signifikante Menge an Pellets. Schließlich entfällt dadurch der gesamte Pelletsbedarf, den Sie in dieser Zeit benötigt hätten.

Bitte versuchen Sie es erneut.
Anti-Spam-Schutz
Bitte klicken Sie hier um zu bestätigen, dass Sie kein Robot sind.
Der Anti-Spam-Schutz konnte Sie erfolgreich verifizieren.
Danke, Sie können nun das Formular abschicken.
Bitte erlauben Sie aus Sicherheitsgründen Cookies für diese Website um das Formular zu nutzen.