Jetzt Rückruf anfragen und Wechsel starten!
Wir rufen Sie persönlich zurück und beraten Sie kompetent zu allen Fragen des Anbieterwechsels und unserer Stromtarife.
Wussten Sie, dass viele Haushaltsgeräte Strom verbrauchen, auch wenn Sie sie gerade nicht aktiv nutzen? Geräte im Standby-Modus, ineffiziente Kühlschränke oder veraltete Heizungspumpen führen unbemerkt zu hohen Stromkosten. Oft summieren sich diese versteckten Kosten auf mehrere hundert Euro im Jahr. (Aktueller Stand: 24.03.2024)
Aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Maßnahmen und dem richtigen Stromtarif senken Sie nicht nur Ihren Energieverbrauch, sondern sparen Geld und handeln nachhaltig.
Der Elektroherd ist einer der größten Stromfresser. Insbesondere ältere Modelle verbrauchen viel Energie, etwa 445 kWh jährlich, was rund 180 Euro ausmachen kann. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der Verbrauch deutlich reduzieren: Nutzen Sie Kochgeschirr, das die Wärme optimal nutzt und präzise auf die Größe der Herdplatte passt. Schalten Sie den klassischen E-Herd bereits vor Ende der Garzeit aus und nutzen Sie die Restwärme.
Gefrierschrank und Kühlschrank laufen rund um die Uhr und verursachen damit einen hohen Energieverbrauch. Ein Gefrierschrank verbraucht jährlich etwa 415 kWh, was rund 170 Euro kosten kann. Um Strom zu sparen, stellen Sie ihn an einen kühlen Ort und tauen Sie ihn regelmäßig ab. Wichtig ist auch, den Kühlschrank nicht andauernd unnötig zu öffnen. Jedes Öffnen kostet Geld. Auch Kühlschränke, die älter als zehn Jahre sind, sollten durch energieeffizientere Modelle ersetzt werden.
Wäschetrockner verbrauchen jährlich etwa 325 kWh, was ca. 130 Euro entspricht. Der einfachste Weg, Energie zu sparen, ist: Nutzen Sie die Sonne zum Trocknen Ihrer Wäsche. Aber auch beim Trockner können Sie direkt Strom sparen: Beladen Sie ihn voll und entnehmen Sie die Wäsche nach dem Trocknen sofort.
Viele Geräte verbrauchen Strom, auch wenn sie im Stand-by-Modus sind. Dazu gehören etwa Fernseher, Musikanlage, Router oder Ladegeräte. Diese sogenannten „versteckten Stromfresser“ können bis zu 10 Prozent Ihres jährlichen Stromverbrauchs ausmachen. Einfacher Tipp: Geräte komplett ausschalten oder eine Steckdosenleiste mit Schalter verwenden.
Moderne Fernseher verbrauchen eine beachtliche Menge Strom. Besonders Modelle mit großen Bildschirmen und hoher Auflösung können jährlich bis zu 200 kWh verbrauchen. Das sind etwa 80 Euro. Um den Verbrauch zu senken, sollten Sie den Fernseher wirklich nur dann anmachen, wenn Sie ihn nutzen. Verzichten Sie auf den Stand-by-Modus.
Nicht nur das Vermeiden von Stromfressern spart bares Geld. Sie können Ihre Energiekosten mit den Ökostrom-Tarifen von Fritz Wahr Energie und Rabot Energy weiter senken. Unser dynamischer Tarif rabot.flexpower ermöglicht Ihnen, günstigen Ökostrom aus europäischen Wasser-, Windkraft- und Solaranlagen zu nutzen. Besonders wenn die Preise am Strommarkt niedrig sind, profitieren Sie von der Flexibilität dieses innovativen Tarifs. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes.
Wir rufen Sie persönlich zurück und beraten Sie kompetent zu allen Fragen des Anbieterwechsels und unserer Stromtarife.
Hinweis:
Die Angaben auf dieser Seite entsprechen dem Informationsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und erfolgen ohne Gewähr.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen