
Stromfresser im Alltag
So senken Sie Ihren Stromverbrauch und sparen Geld
Viele Haushaltsgeräte verbrauchen selbst im Ruhezustand unnötig Strom. Wir zeigen Ihnen, welche Geräte besonders viel Energie kosten – und wie Sie Ihren Stromverbrauch senken können.
Stromfresser 1: Elektroherd
Der Elektroherd ist einer der größten Stromfresser. Insbesondere ältere Modelle verbrauchen extrem viel Energie. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der Verbrauch deutlich reduzieren: Nutzen Sie Kochgeschirr, das die Wärme optimal nutzt und präzise auf die Größe der Herdplatte passt. Schalten Sie den klassischen E-Herd bereits vor Ende der Garzeit aus und nutzen Sie die Restwärme.
Stromfresser 2: Gefrierschrank und Kühlschrank
Gefrierschrank und Kühlschrank sind rund um die Uhr im Einsatz und zählen daher zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch senken: Platzieren Sie das Gerät an einem kühlen Standort, tauen Sie es regelmäßig ab und vermeiden Sie unnötiges Öffnen der Kühlschranktür – denn jedes Öffnen kostet Geld. Zudem lohnt es sich, Kühlschränke, die älter als zehn Jahre sind, durch energieeffiziente Modelle zu ersetzen.
Stromfresser 3: Wäschetrockner
Auch ein Wäschetrockner gehört zu den Haushaltsgeräten mit einem vergleichsweise hohen Stromverbrauch. Die einfachste Möglichkeit, Energie zu sparen: Lassen Sie Ihre Wäsche an der frischen Luft trocknen. Falls Sie dennoch den Trockner nutzen, achten Sie darauf, ihn stets voll zu beladen und die Wäsche direkt nach dem Trocknen zu entnehmen.
Stromfresser 4: Stand-by-Modus
Viele Geräte ziehen auch im Stand-by-Modus weiterhin Strom – dazu zählen Fernseher, Musikanlagen, Router oder Ladegeräte. Diese unbemerkten Stromfresser können Ihren jährlichen Energieverbrauch steigern. Eine einfache Lösung: Schalten Sie Geräte vollständig aus oder nutzen Sie eine schaltbare Steckdosenleiste, um den Stromfluss mit einem einfachen Knopfdruck zu unterbrechen.
Stromfresser 5: Fernseher
Moderne Fernseher können echte Stromfresser sein – vor allem große Bildschirme mit hoher Auflösung verbrauchen Unmengen an Strom. Um den Energieverbrauch zu senken, schalten Sie den Fernseher nur ein, wenn Sie ihn wirklich nutzen. Verzichten Sie zudem auf den Stand-by-Modus.
Grüner Strom & dynamische Tarife von Fritz Wahr Energie
Nicht nur das Vermeiden von Stromfressern spart bares Geld. Sie können Ihre Energiekosten mit den Ökostrom-Tarifen von Fritz Wahr Energie und Rabot Energy weiter senken. Unser dynamischer Tarif rabot.flexpower ermöglicht Ihnen, günstigen Ökostrom aus europäischen Wasser-, Windkraft- und Solaranlagen zu nutzen. Besonders wenn die Preise am Strommarkt niedrig sind, profitieren Sie von der Flexibilität dieses innovativen Tarifs. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes. Bevorzugen Sie lieber einen konstanten Stromtarif? Auch mit unserem Tarif rabot fix erhalten Sie Ökostrom zum Festpreis. Sie möchten mehr zum Thema erfahren? Schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Strom-Experten beraten Sie kompetent.