4. Juli 2019

Synthetischer Kraftstoff als wichtiger Baustein in der Energiewende

Umweltfreundliche Alternative für die Mobiltät

Beim Thema zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität denkt man vor allem an Elektrofahrzeuge. Doch auch E-Fuels haben das Potential ein wichtiger Bestandteil der Energiewende zu werden.

Als E-Fuels werden synthetische Kraftstoffe bezeichnet, die mittels Strom aus Wasser und Kohlendioxid (CO2) hergestellt werden. Da bei der Herstellung fast so viel Kohlendioxid aus der Atmosphäre gebunden wird, wie später bei der Verbrennung entsteht, gilt dieser Kraftstoff als CO2-neutral. E-Fuels können ohne Umrüstung in neuen und älteren Verbrennungsmotoren oder in Bereichen wie dem Luftverkehr, wo Batterien an Ihre Grenze stoßen, eingesetzt werden, und können so eine umweltfreundliche Alternative und Ergänzung in der Energiewende werden.

Im „Schwarzwälder Boten“ ist am nun ein Interview mit Nils Aldag, Chef des Kraftstoff-Herstellers „Sunfire“ erschienen, in dem er über das Potential von synthetischen Kraftstoff spricht.

Zum Artikel

Quelle: „Batterieauto wird stark bevorzugt“, Interview von Klaus Köster., erschienen am 3. Juli 2019 im „Schwarzwälder Boten“, Fotos: Sunfire/René Deutscher

Wahr-Energie bietet bereits synthetischen Kraftstoff

Bis zur serienreifen Produktion im industriellen Maßstab von E-Fuels wird es noch eine Weile dauern. Doch es gibt bereits synthetische Kraftstoffe auf dem Markt, diese werden aus Erdgas (GTL) oder Biomasse (BTL) hergestellt. Als weiteres Beispiel für die Leistungs- und Wandlungsfähigkeit unseres Familienunternehmens,  haben wir unser Kraftstoff-Angebot mit Shell GTL Fuel erweitert. Shell GTL Fuel ist ein synthetischer, flüssiger Dieselkraftstoff auf Erdgasbasis, der sauberer als herkömmlicher Dieselkraftstoff verbrennt und mühelos, ohne Umrüstung in älteren und neueren Dieselfahrzeugen verwendet werden kann.

Mehr über Shell GTL Fuel