
Zähler ablesen und Zählerstandsermittlung
So lesen Sie Ihren Zählerstand richtig ab
Auf dem Sichtfeld Ihres Zählers befindet sich bei analogen Zählern eine Drehscheibe. Ober- oder Unterhalb davon ist ein Ziffernfeld, an dessen Ende für für Gas die Bezeichnung „m³“steht. Um nun den Verbrauch für eine bestimmte Zeitperiode zu ermitteln, benötigen Sie den Zählerstand vom Beginn des gewünschten Zeitraums. Es empfiehlt sich also, den Erdgasverbrauch regelmäßig abzulesen, um den Zählerstand selbst mit zu dokumentieren. Aber auch Ihre letzte Abrechnung gibt Ihnen Auskunft zum letzten abgelesenen Zählerstand.
Prinzipiell gibt es drei Möglichkeiten, wie der Zählerstand für Ihre Verbrauchsabrechnung ermittelt werden kann:
1. Der Zählerstand wird von Ihrem örtlichen Netzbetreiber einmal im Jahr abgelesen und an uns weitergegeben.
2. Sie lesen den Zählerstand selbst ab.
Als Fritz Wahr Energie Kunde tragen Sie dann den Stand ganz einfach in Ihrem persönlichen Kundenportal mit Hilfe der Funktion „Zählerstand melden“ ein und klicken auf die Schaltfläche „Senden“. Wir sorgen dann dafür, dass auch Ihr Netzbetreiber diese Daten erhält.
3. Zur Erstellung Ihrer Verbrauchsabrechnung kann eine Hochrechnung stattfinden auf Basis Ihres durchschnittlichen Verbrauchs im vergangenen Abrechnungszeitraum sowie unter der Berücksichtigung der Jahreszeit.
Dass dabei ein zu hoher Verbrauch in Rechnung gestellt wird, ist ausgeschossen, da bei der nächsten Abrechnung, für die Ihr Erdgaszähler einsehbar ist, wieder der fortlaufend gemessene Verbrauch zu Grunde gelegt wird. Eventuelle Abweichungen aus der maschinell berechneten Abrechnung werden dabei ausgeglichen.